Am 21.06.2018 wird es auf Grund einer Aktualisierung von jExam zu
einer kleinen Downtime ab 21 Uhr kommen. Die Arbeiten werden
vorraussichtlich bis 22 Uhr abgeschlossen sein.
Wir bitten eventuell entstehende Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Edit: Arbeiten abgeschlossen.
-- jExam Team
Donnerstag, 21. Juni 2018
Donnerstag, 14. Juni 2018
Downtime am 14.06.2018 ab 20 Uhr
Am 14.06.2018 wird es auf Grund einer Aktualisierung von jExam zu einer kleinen Downtime ab 20 Uhr kommen. Die Arbeiten werden vorraussichtlich bis 22 Uhr abgeschlossen sein.
Wir bitten eventuell entstehende Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Edit: Die Downtime wird verschoben und findet heute nicht statt.
-- jExam Team
Wir bitten eventuell entstehende Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Edit: Die Downtime wird verschoben und findet heute nicht statt.
-- jExam Team
Dienstag, 22. Mai 2018
Downtime am 25.05.2018 - 26.05.2018
Aufgrund von Wartungsarbeiten wird jExam ab Freitag den 25.05.2018 13:00 Uhr bis vorraussichtlich spätestens Samstag 26.05.2018 17:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten eventuell enstehende Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Edit: Wartungsarbeiten abgeschlossen. Downtime beendet am 25.05.2018 um 17:45 Uhr.
-- jExam Team
Wir bitten eventuell enstehende Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Edit: Wartungsarbeiten abgeschlossen. Downtime beendet am 25.05.2018 um 17:45 Uhr.
-- jExam Team
Mittwoch, 4. April 2018
Support
Einige werden sicher festgestellt haben, dass auf Support-E-Mails keine Reaktion erfolgt ist. Das liegt daran, dass die Mails, die über das Support-Formular abgesendet wurden, uns leider nie erreicht haben.
Das Support-Formular funktioniert nun wieder einwandfrei.
Wir bitten entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
--jExam Team
Das Support-Formular funktioniert nun wieder einwandfrei.
Wir bitten entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
--jExam Team
Dienstag, 3. April 2018
Downtime am 3.4. um 20 Uhr
Es wird wegen Wartungsarbeiten heute ab 20 Uhr eine oder mehrere kleine Downtimes geben. Die Arbeiten sollten bis spätestens 21 Uhr abgeschlossen sein. Wir bitten deshalb entstehende Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
--jExam Team
Edit (20:12 Uhr): Done
--jExam Team
Edit (20:12 Uhr): Done
Donnerstag, 12. Oktober 2017
Update der Firewall-Software am 17.10.2017 06:00 - 07:30 Uhr
Am 17.10.2017 wird zwischen 06:00 und 07:30 Uhr die Software einiger Firewall-Module seitens des ZIH erfolgen. Dadurch wird jExam im genannten Zeitraum zeitweise nicht erreichbar sein. Sofern es nicht zu unvorhergesehenden Störungen kommt, geht das ZIH davon aus, dass das Update in der oben genannten Zeit abgeschlossen sein wird.
Wir bitten eventuell enstehende Unannehmlichkeit zu verzeihen.
-jExam Team
Wir bitten eventuell enstehende Unannehmlichkeit zu verzeihen.
-jExam Team
Montag, 9. Oktober 2017
Derzeit eingepflegte Prüfungsergebnisse in jExam SS 2017
- INF-B-110-1/ INF-D-110-1 Einführung in die Mathematik
- INF-B-380 Betriebssysteme
- INF-B410 Einführung in die Medieninformatik
- PLB-520 Internet and Web Applications
- INF-B-3A0/D-430 Systemorientierte Informatik
- INF-B120-2/D120-2 Mathematische Methoden
- PLB-510/520 Compilerbau
- INF-B-370-1/D270-1 Datenbanken
- INF-B-420-1 Medienpsychologie und -didaktik (Klausur)
- INF-B-420-2 Medienpsychologie und -didaktik (Projektarbeit)
- INF-B-240/D-230 Programmierung
- INF-B-210/D-210 Algorithmen und Datenstrukturen
- PLB-510-540 Advanced User Interfaces
- PLB-510-540 Interaktive Informationsvisualisierung
- INF-B-480 Web- und Multimedia-Engineering
- INF-B-460 Medien und Medienströme
- INF-B-310/D-240 Softwaretechnologie
- INF-B-390-1/D-420-1 Technische Grundlagen
- INF-B-330 Rechnerarchitektur
- INF-B-120-2/D120-1 Mathematische Methoden 1
- INF-B110-2/D-110-2 Einführung in die Mathematik 2
- INF-B-3B0/D-340 Intelligente Systeme
- INF-B-260/D-310 Informations- und Kodierungstheorie
- INF-B370-2/D270-2 Rechnernetze
- INF-B390-2/D420-2 Hardware Praktikum
- INF-B450 Einführung in die Mediengestaltung
- INF-B270 Formale Systeme
- INF-B-290/D-330 Theoretische Informatik und Logik
- INF-B20 Einführung in die Computergrafik
Bitte beachten Sie die Informationen zur Modulberechnung.
Was ist bei der Modulberechnung zu beachten:
- Es wird eine Modulnote berechnet, wenn ein Modulteil angetreten wurde.
- Ein Modul ist zumeist (Ausnahme ist hier bsw. Mathe) bestanden, wenn das arithmetische Mittel der Teilnoten <= 4 ist. Dabei wird eine nicht angetretene Prüfung zunächst mit 5 gewertet, d.h. wenn Datenbanken mit 3,0 bestanden wurde und Rechnernetze noch nicht angetreten wurde, das Modul mit 4,0 gewertet wird und als bestanden gilt.
- Eine Modulnote ist temporär. Das bedeutet, wenn Rechnernetze im späteren Semester mit 2,0 abgelegt wird, die Modulnote neu berechnet wird und dann 2,5 beträgt. Sie sollten also immer jede Teilprüfung antreten, auch wenn ein Modul bereits bestanden ist.
- Die Modulnoten werden neu berechnet, wenn neue Ergebnisse eingetragen werden.
- Haben sie keine Panik, wenn nun ein noch nicht fertiges Modul mit 5,0 bewertet wird. Durch neue Ergebnisse wird sich dieses ändern.
Abonnieren
Posts (Atom)