Donnerstag, 11. Oktober 2012

Seminargruppen - Update

Was lange währt wird vielleicht mal gut: Es gibt neue Stundenpläne für die Seminargruppen. Das bedeutet:
  • Die Seminargruppeneinschreibungen wurden in die Übungen übernommen.
  • Der Stundenplan für die Übungen ist dadurch in jExam zu sehen.
  • Externe können sich nun regulär in Übungen einschreiben.
  • Wiederholer können sich einschreiben.
Die Updates der Stundenpläne auf  http://web.inf.tu-dresden.de/Fak/w/13/studset/index.htm steht noch aus.

Das nächste Mal wird das Besser laufen.

Montag, 8. Oktober 2012

Seminargruppen - Die Probleme

Guten Tag,

derzeit gibt es noch einige "Konsistenzprobleme" mit den Seminargruppen. Es liegt nicht an jExam, sondern an der Grundplanung im Dekanat und der Durchführung durch den FSR. Derzeit wird an einer Lösung seitens des Dekanats gearbeitet. Das bedeutet, dass es am Freitag (12.10.2012) noch einige Änderungen an einigen Seminargruppen geben wird. Welche das sind, können wir derzeit nicht sagen, da wir keine weiteren Informationen besitzen.

Weitere Updates hier im Blog. Wir werden aber keine Fragen im Support dazu beantworten, da wir (1) nicht dran schuld sind und (2) auch nicht mehr Wissen als das was oben steht.

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Seminargruppen (INF)

Es gibt ein paar größere Veränderungen bzgl. der Einschreibungen für Erstsemesterler (INF). Diese finden nicht wie früher über das freie Aussuchen von Übungen statt, sondern über das einmalige Einschreiben in eine Seminargruppe. Sinn, Zweck und Aufbau der Seminargruppen werden beim FSR beschrieben: https://www.ifsr.de/studium:seminargruppen
Eine Seminargruppe steht für einen vorgegebenen Stundenplan für Übungen. D.h. beim Einschreiben in eine Gruppe, nimmt man automatisch diesen Stundenplan an. Wie diese aussehen kann hier:
http://web.inf.tu-dresden.de/Fak/w/13/studset/index.htm nachgesehen werden.
Was bedeutet das für die Einschreibung für die ESE und für die Externen Studenten bzw. Wiederholer:
  • Die Einschreibung in Seminargruppen beginnt Freitag (5.10.) bei der ESE, läuft bis Montag Mittag und richtet sich nur an die Erstsemestler.
  • Ab Montag Mittag werden die Seminargruppeneinschreibungen in reguläre Übungseinschreibungen umgewandelt.
  • Alle anderen, die an den Übungen (bspw. Mathe) teilnehmen möchten - das betrifft vor allem Wiederholer und Externe - können sich ab Montag Mittag in die einzelnen Übungen gezielt einschreiben.
Beim Support werden wir keine Fragen zum Sinn und Unsinn von Seminargruppen beantworten, sondern wir verweisen an dieser Stelle an den FSR (INF). Wir haben uns das nicht ausgedacht.

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Forschungskolleg Softwaretechnologie

Eine gute Grundlage für die Vorbereitung auf Bachelor/Master oder das Diplom bietet das neue Forschungskolleg Softwaretechnologie. Ausführliche Informationen finden sie hier.

Donnerstag, 20. September 2012

Achtung - Modulnoten

(am besten direkt auf dem Blog lesen)

Mit der Einführung der modularisierten Studienordnungen wurden die Studiengänge nicht modularer, das waren sie schon vorher, sondern komplizierter. Dies betrifft vor allem den Studiengang Diplom '10. Wenn wir uns mal den § 26 der Prüfungsordnung anschauen, dann steht dort folgendes:

Die in § 27 Abs. 2, Ziffer 1, 3 und 4 aufgeführten Module sind fachliche Voraussetzungen für alle weiteren Modulprüfungen der Diplomprüfung mit Ausnahme der in § 27 Abs. 2 1, Ziffer 2, 5, 6, 10, 14 und 15 aufgeführten Module.


Das bedeutet, dass bspw. das Modul "Einführung in die Mathematik für Informatiker D-110" Voraussetzung für viele andere Prüfungen ist. Gleichzeitig heißt das aber auch, dass bei der Überprüfung, ob sich ein Student in eine Prüfung einschreiben darf, die Gesamt-Modulnote bekannt sein muss. Das ist bei einigen einfach, da die Prüfungsnote der Modulnote entspricht. Beim Modul D-110 müssen einige Noten zusammengerechnet werden.


Genau diese Modulnotenberechnung wird jetzt bei jExam durchgeführt.

Was ist bei der Modulberechnung zu beachten:
  • Es wird eine Modulnote berechnet, wenn ein Modulteil angetreten wurde.
  • Ein Modul ist zumeist (Ausnahme ist hier bspw. Mathe) bestanden, wenn das arithmetische Mittel der Teilnoten <= 4 ist. Dabei wird eine nicht angetretene Prüfung zunächst mit 5 gewertet, d.h. wenn Datenbanken mit 3,0 bestanden wurde und Rechnernetze noch nicht angetreten wurde, das Modul mit 4,0 gewertet wird und als bestanden gilt.
  • Eine Modulnote ist temporär. Das bedeutet, wenn Rechnernetze im späteren Semester mit 2,0 abgelegt wird, die Modulnote neu berechnet wird und dann 2,5 beträgt. Sie sollten also immer jede Teilprüfung antreten, auch wenn ein Modul bereits bestanden ist. 
  • Die Modulnoten werden neu berechnet, wenn neue Ergebnisse eingetragen werden.
  • Haben sie keine Panik, wenn nun ein noch nicht fertiges Modul mit 5,0 bewertet wird. Durch neue Ergebnisse wird sich dieses ändern.
Die Modulnoten haben Auswirkungen auf die Ergebnisanzeige. Diese werden für die '09 und '10-Studiengänge als Baum dargestellt, wobei der Modul-Root nun zumeist ein Ergebnis besitzt. Schauen sie einfach mal.

Freitag, 17. August 2012

Neu KPs bei der Softwaretechnlogie

Die neuen Komplexpraktika/Vertiefungen sind online: ImagineCup 2013 und HomeTurtle

Donnerstag, 19. Juli 2012

ZIH-Downtime

Aufgrund der Baumaßnahmen beim ZIH (19.07 19:00Uhr - 20.07. 10:00 Uhr) werden wir ebenfalls nicht erreichbar sein. Wir hoffen, dass danach alles weiter funktioniert.