Sonntag, 17. April 2016

Störung am Wochenende vom 16.04.2016

Durch eine technische Störung seitens des ZIH sind z.Zt. leider keine Anmeldungen an jExam möglich. Wir hoffen, dass das zugrundeliegende Problem am Montag behoben werden kann.

[Update 18.04.2016 10:30]
Die Störung wurde behoben.

Donnerstag, 4. Februar 2016

Hinweise zum fristgerechten Abmelden von schriftlichen Prüfungsleistungen in jExam

Die Online-Anmeldung in jExam ist verbindlich. Das Abmelden von einer schriftlichen Prüfung ist


bis 3 Werktage (einschl. Samstag)vor dem Prüfungsdatum


online über jExam möglich. Danach ist ein Prüfungsrücktritt nur auf Antrag an den Prüfungsausschuss möglich, wenn Gründe vorliegen, die die Studierenden nicht zu vertreten haben. Bitte laden Sie die Abmeldebestätigung bei jExam herunter, drucken Sie sie aus und bewahren Sie sie sorgfältig bei Ihren Prüfungsunterlagen auf. Die Abmeldebestätigung gilt als Ihr persönlicher Nachweis. Damit ist dann die Abmeldung vollzogen und es bedarf keiner weiteren Bestätigung durch den Prüfungsausschuss oder das Prüfungsamt.


Rücktritt/Versäumnis
 Ein Rücktritt nach den in der geltenden Prüfungsordnungen genannten Fristen muss dem Prüfungsamt unverzüglich (2 Wochen) schriftlich angezeigt und glaubhaft gemacht werden. (siehe Prüfungsordnung) Bei Krankheit ist eine ärztliche Bescheinigung (bspw. eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) einzureichen. Ärztliche Bescheinigungen sind nur im Original im Prüfungsamt einzureichen. Folgende Informationen sind beizufügen:

Name, Matrikelnummer und Name der Prüfung


Diese Bescheinigungen können zu den Sprechzeiten abgegeben werden, per Post zugeschickt oder in einen der vorhandenen Amtspostkästen der TUD eingeworfen werden. Eine Zusendung per E-Mail ist nicht möglich.
Offizielle Amtspostkästen an der TU Dresden (sog. Amtsbriefkasten)für ärztliches Attest mit Fristen können folgende Briefkästen benutzt werden:

Mommsenstraße 11, vor dem Rektorat
Helmholtzstraße 10, Einfahrt, Stirnseite vom Tillichbau
Diese Briefkästen werden von der Poststelle täglich geleert und mit Datumsstempel versehen.

Freitag, 15. Januar 2016

Inbetriebnahme der Zentralen Firewall am 25.01.2015


Am 25.01.2016 wird im Zeitraum 17:00 - 23:00 Uhr die zentrale Firewall der TU-Dresden in Betrieb genommen.
In diesem Zeitraum kommt es zum kurzzeitigen Ausfall der Datennetzanbindung für
- das TU Campusnetz mit Standort Medizinische Fakultät/UKD,
- Berufsakademie Sachsen (Standort Marschnerstraße)
- Wohnheime am Standort Tharandt
- Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (nur Teilbereiche mit Routing über TU Campus)

Da es dadurch zu Sessionabbrüchen kommen kann, bitten wir um besondere Aufmerksamkeit bei der Einschreibung.

Mittwoch, 16. Dezember 2015

Update für Prüfungs-Einschreibungen Diplomer

Hallo zusammen,

seit diesem Wintersemester gilt für die Diplomer (PO 2010) die Regel nicht mehr, dass man Prüfungen aus dem 3. Semester nur belegen darf, wenn man einige Prüfungen des ersten Semesters bestanden hatte. Damit die Regel also nicht mehr beachtet wird müssen wir kurz den Server neustarten.

Wir bitten euch etwaige Session-Abbrüche zu verzeihen.

Mittwoch, 2. Dezember 2015

Wartungsarbeiten Freitag 4. Dezember

Wegen Wartungsarbeiten werden wir diesen Freitag teilweise nicht erreichbar sein (Updates).
Außerdem kann es dazu kommen, dass eure Ergebnisse *am Freitag* teilweise nicht angezeigt werden. Also bitte frühestens ab Montag dann Mails diesbezüglich ;-) Die Einschreibung zur Klausur Mathematik 1 verschiebt sich auf Montag, den 07.12. bis Mittwoch 16.12.2015.

Mittwoch, 28. Oktober 2015

Serverwartung

Hallo,

heute Abend werden die jExam-Server aktualisiert. Durch Neustarts wird jExam deshalb im Zeitraum von 18:00 bis 20:00 Uhr zeitweise nicht erreichbar sein.

Dienstag, 13. Oktober 2015

Derzeit in jExam eingepflegte Ergebnisse vom SS 2015

Für das Sommersemester 2015 wurde am 13.10.2015 die Modulberechnung durchgeführt. Bitte beachten Sie die Informationen zur Modulberechnung.



Was ist bei der Modulberechnung zu beachten:
  • Es wird eine Modulnote berechnet, wenn ein Modulteil angetreten wurde.
  • Ein Modul ist zumeist (Ausnahme ist hier bsw. Mathe) bestanden, wenn das arithmetische Mittel der Teilnoten <= 4 ist. Dabei wird eine nicht angetretene Prüfung zunächst mit 5 gewertet, d.h. wenn Datenbanken mit 3,0 bestanden wurde und Rechnernetze noch nicht angetreten wurde, das Modul mit 4,0 gewertet wird und als bestanden gilt.
  • Eine Modulnote ist temporär. Das bedeutet, wenn Rechnernetze im späteren Semester mit 2,0 abgelegt wird, die Modulnote neu berechnet wird und dann 2,5 beträgt. Sie sollten also immer jede Teilprüfung antreten, auch wenn ein Modul bereits bestanden ist. 
  • Die Modulnoten werden neu berechnet, wenn neue Ergebnisse eingetragen werden.
  • Haben sie keine Panik, wenn nun ein noch nicht fertiges Modul mit 5,0 bewertet wird. Durch neue Ergebnisse wird sich dieses ändern.
Derzeit in jExam eingepflegte Ergebnisse vom SS 2015
- INF-B110-1/D110-1 Einführung in die Mathematik
- INF-B270 Formale Systeme
- INF-B290/D330 Theoretische Informatik und Logik
- INF-B310/D240 Softwaretechnologie
- INF-D420-2/B390-2 Hardware-Praktikum
- INF-B380 Betriebssysteme und Sicherheit
- INF-D430/B-3A0 Systemorientierte Informatik
- INF-D270-2/B370-2 Rechnernetze
- INF-B470-1 Medienpsychologie und -Didaktik
- INF-B470-2 Medienpsychologie und -Didaktik Projektarbeit
- INF-B370-1/-270-1 Datenbanken
- INF-B260/D310 Informations- und Kodierungstheorie
- INF-B240/D230 Programmierung
- INF-B210/D210 Algorithmen und Datenstrukturen
- INF-B-450 Einführung in die Mediengestaltung
- INF-B110-1/D110-2 Einführung in die Mathematik 2
- INF-B120-1/D120-1 Mathematische Methoden 1
- INF-B120-2/D120-2 Mathematische Methoden 2
- INF-B460 Medien und Medienströme
- INF B510/520/530/540 Interaktive Informationsvisualisierung
- INF B510/520/530/540 Advanced User Interface
- INF B390-1/D420-1 Technische Grundlagen
- INF-B480 Web- und Multimedia-Engineering
- INF-B420-1 Einführung in die Computergrafik
- INF-B420-2 Computergrafik Praktikum
- INF-B330 Rechnerarchitektur