Am 07.03.2012 wird es einige größere Änderungen am Server geben. Dies wird zum einen zur Folge haben, dass der Server zeitweise nicht erreichbar ist, zum anderen müssen die Mitarbeiter-Clients erneuert werden.
[Update] Die Tests liefen soweit erfolgreich, so dass amn 08.03.2012 vormittags der Rolloiut beginnt.
Mittwoch, 7. März 2012
Mittwoch, 21. Dezember 2011
BugFix "Too Many Connections"
Bugfix für die falsche Auswertung des CacheConnectionPools. (Anfängerfehler)
Dienstag, 13. Dezember 2011
Beta der neuen Ergebnisanzeige
Aufgrund der größeren Unterschiede zwischen den Prüfungsordnungen <=2004 und den BA/MA/DIPL Prüfungsordnungen >=2009 haben wir eine neue Darstellung der Ergebnisse für letztgenannte POs eingeführt. Sie ist noch nicht vollständig fertig, vor allem was das Design angeht, zeigt aber die Richtung.
Freitag, 18. November 2011
Donnerstag, 17. November 2011
Diplomthema zu vergeben
Thema: Verifikation der Lebendigkeit von Rekonfigurationen in Qualitäts-behafteten, Selbst-optimierenden Systemen
Zielstellung:
Im Rahmen des SFB 912 und der ESF-geförderten Nachwuchsforschergruppe ZESSY wird ein selbst-adaptives System entwickelt, welches sein Verhalten hinsichtlich nicht-funktionaler Eigenschaften (Qualitäten) selbstständig optimiert. Hierzu wurde eine Komponenten-basierte Softwarearchitektur entwickelt, die die Beschreibung von Software- und Hardware-Komponenten und deren Abhängigkeiten untereinander erlaubt. Die Abhängigkeiten werden über Verträge zwischen den Komponenten beschrieben, in denen Spielräume zur Verhandlung von Qualitäten definiert werden. Den Benutzern eines solchen Systems wird es somit ermöglicht, Erwartungen an die Ausführung der Funktionalität des Systems zu stellen (zum Beispiel eine minimale Bildrate bei der Wiedergabe eines Videos). Mit Hilfe von Optimierungstechniken kann für eine solche Anfrage eine optimale Systemkonfiguration, bestehend aus der Auswahl geeigneter Implementierungen von Softwarekomponenten und deren Mapping auf die verfügbaren Ressourcen, gefunden werden. Um von der aktuellen Systemkonfiguration zur optimalen Konfiguration zu gelangen werden Rekonfigurationsskripte, welche eine Folge von Rekonfigurationsoperationen (deploy, undeploy, migrate, replace, etc.) beschreiben, abgeleitet.
Ziel der Diplomarbeit ist die Anwendung von Verifikationstechniken aus dem Bereich des Model Checking um Rekonfigurationsskripte auf deren Lebendigkeit zu untersuchen. Hierzu soll Vereofy und dessen Koordinationssprache Reo verwendet werden. Wenn ein Skript das System zeitweise in einen inkonsistenten Zustand überführen kann, soll dies erkannt und aufgezeigt werden.
Im Detail sind folgende Teilaufgaben zu bearbeiten:
- Einarbeitung in die Softwarearchitektur für selbst-optimierende Systeme (CCM/QCL)
- Einarbeitung in Vereofy, insbesondere die Koordinationssprache Reo
- Implementierung der Übersetzung von CCM/QCL-Modellen und der Rekonfigurationsskripte in Reo
- Formulierung der Lifeness-Anforderung
- Integration in die qBench IDE (Eclipse)
Montag, 12. September 2011
Hauptseminar Pioniere des Software Engineering
Im Wintersemester 2011/12 bietet der Lehrstuhl für Softwaretechnologie ein Hauptseminar zum Thema "Pioniere des Software Engineering" an. Weitere Informationen sind hier zu finden. Die Einschreibung ist ab sofort über jExam möglich.
Freitag, 19. August 2011
Nebenfacheinschreibung/Anwendungsfacheinschreibung
Für Studierende des neuen modularisierten Diplomstudiengangs im 3. Fachsemester und Studierende in der beiden Master-Studiengängen Informatik und Medieninformatik beginnt am 05. September 2011 09:00 Uhr die Einschreibung in die Nebenfächer/Anwendungsfächer. Die Einschreibung wird für 2 Wochen, also bis zum 18. September 2011 möglich sein.
Abonnieren
Posts (Atom)